home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Fuß2End.prg Version 1.72 vom 18.9.1989 kompiliert in GFA-BASIC V 2.0
-
- Dieses Programm dient der Verwandlung von Fußnoten in Endnoten in Texten, die
- mit dem Programm 1st wordplus (Version 1.89, 2.02, 3.14 nur kurz getestet)
- geschrieben wurden. Dies ist nötig, wenn Texte als ASCII-Texte (WP-Modus
- ausgeschaltet) abgespeichert werden sollen, um sie z.B. in ein anderes Text-
- verarbeitungsprogramm einzulesen. 1st Wordplus löscht seine Fußnoten dabei.
- Mann/frau muß vorher die Fußnoten von Hand an das Ende des Textes kopieren
- oder kann dieses Programm dazu benutzen.
-
- Die vorliegende Version hat folgende Schwächen:
- - Es können maximal 300 Fußnoten pro Text umgewandelt werden, darüberhinaus
- würde das Programm zuviel Speicher verbrauchen.
- - Die Endnoten müssen von Hand nachformatiert werden, da das Zeilenlineal
- des Haupttextes weiter benutzt wird. Da man für Fußnoten meistens ein
- sehr viel engeren Zeichenabstand wählt, der für die Häufung von Endnoten
- unleserlich wäre, wurde auf den Einbau dieser Option verzichtet.
- - Die Arbeit auf Disketten ist langsam.
- - Der Fußnotenoffset von 1st wordplus Version 3.x wird (noch) nicht unter-
- stützt. Dafür bietet das Programm für alle Texte ab Wordplus-Version 1.89
- die Möglichkeit des Offsets für die Endnoten an.
-
- Das Programm schlägt einen Namen mit einer neuen Endung für den Text vor,
- der Originaltext bleibt in jedem Fall erhalten. Sollte der Platz auf dem
- gewählten Laufwerk nicht reichen, wird vorher eine Fehlermeldung ausgegeben.
-
-
- Am schnellsten geschieht die Konvertierung, wenn dieses Programm und die zu
- konvertierenden Texte auf eine große RAM-Disk kopiert werden. Die Konver-
- tierung eines 48 kbyte langen Textes (20 volle Seiten) mit 50 Fußnoten
- benötigte auf einer
- schnellen RAM-Disk: 7.8 Sekunden
- komprimierenden RAM-Disk: 16.4 Sekunden
- Diskette mit Fastload: 48.5 Sekunden
- Diskette ohne Fastload: 54.8 Sekunden
- Die reine Arbeitszeit des Programmes verschwindet also hinter der des
- Ladens von und Speicherns auf Diskette. Es ist schneller und schont die
- Laufwerke, wenn mann/frau für die Größe der RAM-Disk die doppelte GrÖße der
- zu konvertierenden Texte und noch 15 kbyte für das Programm dazurechnet und
- alles dorthin kopiert.
-
- Fehler (Textverstümmelungen) sind nach langer Probephase nun unwahrscheinlich,
- viele Textattribut- und Fußnotenkombinationen wurden untersucht. (Danke an
- Michael und Thomas!) Aber da es keinen gibt, der fehlerfrei wäre, bitte ich
- um Berichte von Fehlern und Erfahrungen an folgende Adresse:
-
- Rudolf Schmitt, Waghäuseler Str. 8, 1 Berlin 31, Tel. 030/8539583.
-